Pufferspeicher werden in Heizungsanlagen zum Ausgleich der verbrauchten sowie der erzeugten Wärme verwendet. Der Pufferspeicher ist hierzu mit Wasser gefüllt und fungiert als Wärmespeicher. Das Wasser im Speicher wird dabei über die Heizungsanlage oder eine alternative Wärmequelle erwärmt. Wie viele Wärmequellen angeschlossen werden können, hängt von der Anzahl der Wärmetauscher sowie dem Anlagenkonzept ab. Eine Solarthermieanlage wird in der Regel über einen Wärmetauscher am Pufferspeicher angeschlossen. Einzige Ausnahme sind hier sogenannte SteamBack Anlagen, die direkt am Puffer angeschlossen werden können.


Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 100 Liter
Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 100 LiterDer 100-Liter-Pufferspeicher ohne Wärmetauscher ist eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Speicherung und Verteilung von Wärmeenergie in Heizsystemen. Besonders geeignet für Wärmepumpen, BHKW und andere Heizungsanlagen, sorgt er für einen stabilen Betrieb, verbessert die Effizienz der Anlage und reduziert häufige Ein- und Ausschaltzyklen der Wärmequelle.Dank seiner kompakten und robusten Bauweise ist dieser Pufferspeicher ideal für den Einsatz in modernen Heizungsräumen konzipiert. Er ist ausschließlich für den vertikalen Betrieb ausgelegt und ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss eines Wärmequellenkreises sowie eines Zentralheizungskreises. Zudem ist der Speicher sowohl für die Wand- als auch für die Standmontage geeignet, was eine flexible Installation ermöglicht.Vielseitige Einsatzmöglichkeiten & VorteileGeeignet für Anlagen mit Wärmepumpe, BHKW und klassischen HeizkesselnKann sowohl für Kalt- als auch Warmwasser verwendet werdenSchwitzwasser geschützt, wodurch Kondensatbildung und Feuchtigkeitsschäden verhindert werdenEffiziente Wärmespeicherung und optimale Verteilung innerhalb des HeizsystemsGroße Anschlüsse für einen hohen Volumenstrom, wodurch die Hydraulik des Systems verbessert wirdVielseitig einsetzbar – auch zur Speicherung von Kühlwasser bei Temperaturen zwischen 7 und 12°CGeeignet für Wand- und Standmontage, wodurch eine flexible Platzierung möglich istHochwertige Verarbeitung für eine lange LebensdauerDer Pufferspeicher besteht aus hochwertigem Qualitätsstahl S235JR, der für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Die Außenseite ist mit einem Rostschutzanstrich versehen, um Korrosion und äußeren Einflüssen vorzubeugen. Die präzise gefertigten Anschlüsse sorgen für eine einfache Installation und gewährleisten eine sichere und zuverlässige Verbindung mit dem Heizungssystem.Technische DatenVolumen: 100 LiterMaterial: Qualitätsstahl S235JROberfläche: Rostschutzanstrich außenMax. Betriebsdruck: 3 barBetriebstemperaturbereich: +7 bis +95°CIsolierung: 29 mm für minimale WärmeverlusteAnschlüsse Verbraucher/Wärmequelle: IG 1½” – für hohe DurchflussmengenAnschlüsse Temperatur-Sensor: IG ½” – zur präzisen TemperaturüberwachungGewicht: 23 kgEffiziente Lösung für moderne HeizsystemeDieser Pufferspeicher ohne Wärmetauscher ist die perfekte Wahl für alle, die eine langlebige, energieeffiziente und robuste Lösung für ihre Heizungsanlage suchen. Er trägt zur Verbesserung der Systemeffizienz, Reduzierung des Energieverbrauchs und Verlängerung der Lebensdauer von Wärmeerzeugern bei. Durch die große Anschlussdimension können hohe Volumenströme realisiert werden, was besonders bei Wärmepumpensystemen von Vorteil ist.Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und optimalen thermischen Eigenschaften ist dieser Pufferspeicher eine investitionssichere Wahl für private und gewerbliche Heizsysteme.


Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 200 Liter
Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 200 LiterDer Pufferspeicher ist eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung zur effizienten Speicherung und Verteilung von Wärmeenergie in modernen Heizsystemen. Er eignet sich ideal für Heizungsanlagen mit Festbrennstoffkesseln, Öl- und Gaskesseln, Wärmepumpen sowie Elektrokesseln und trägt wesentlich zur Stabilisierung des Heizkreislaufs bei.Durch seine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher flexibel in verschiedene Heizsysteme integriert werden. Besonders in Kombination mit Wärmeerzeugern, die nicht kontinuierlich arbeiten – wie Festbrennstoffkessel oder Wärmepumpen – sorgt der Pufferspeicher für eine gleichmäßige Wärmezufuhr, reduziert Einschaltzyklen und steigert dadurch die Effizienz sowie die Lebensdauer der gesamten Heizungsanlage.Effiziente Wärmespeicherung mit minimalen VerlustenEines der herausragenden Merkmale des Pufferspeichers ist seine exzellente Wärmedämmung. Die 50 mm starke Isolierschicht aus Polyurethanschaum gewährleistet eine optimale Speicherung der Wärmeenergie und minimiert Wärmeverluste. Dadurch bleibt die gespeicherte Wärme über lange Zeiträume erhalten, was zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.Die Außenhülle des Speichers ist mit einer widerstandsfähigen grauen Schutzbeschichtung versehen, die ihn vor äußeren Einflüssen schützt und seine Lebensdauer verlängert. Der Pufferspeicher ist für den vertikalen Betrieb konzipiert und eignet sich sowohl für Heizwasser als auch für die Speicherung von Kühlwasser mit Temperaturen zwischen 7 und 12°C.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenGeeignet für alle Heizungsanlagen – kompatibel mit Festbrennstoff-, Öl-, Gas-, Elektro- und WärmepumpensystemenFlexible Integration – dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher in verschiedene Heizsysteme eingebunden werdenEffiziente Wärmespeicherung – die hochwertige Polyurethan-Isolierung sorgt für minimalen EnergieverlustHohe Belastbarkeit – gefertigt aus robustem Qualitätsstahl S235JR mit präzisem automatischem Schweißverfahren für höchste StabilitätEinfache Installation – durch die kompakte Bauweise und optimierte Anschlüsse ist der Einbau unkompliziertAuch für Kühlwasser geeignet – kann zur Speicherung von Kaltwasser im Temperaturbereich von 7 bis 12°C genutzt werdenLanglebig und wartungsarm – die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer bei minimalem WartungsaufwandOptimale Unterstützung für HeizsystemeDer Pufferspeicher ermöglicht eine effiziente und bedarfsgerechte Wärmeversorgung in Heizungsanlagen. Besonders bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Wärmepumpen oder Holzvergaserheizungen, spielt er eine entscheidende Rolle.Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie über längere Zeiträume mit möglichst konstantem Betrieb laufen. Durch die Zwischenspeicherung der erzeugten Wärme im Pufferspeicher kann die Wärmepumpe in einem optimalen Leistungsbereich arbeiten, anstatt häufig an- und abzuschalten. Dies reduziert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Anlage.Bei Festbrennstoffkesseln sorgt der Pufferspeicher für eine effektive Nutzung der erzeugten Wärme, indem überschüssige Energie zwischengespeichert und später abgerufen wird. Das verhindert unnötige Wärmeverluste und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur.Technische DatenEigenschaft WertKapazität 200 LiterMax. Betriebstemperatur 95°CMax. Betriebsdruck 3 barIsolierung 50 mm PolyurethanschaumDurchmesser mit Isolierung 607 mmDurchmesser ohne Isolierung 500 mmHöhe des Speichers / Diagonale 1306 mm / 1395 mmWasserablass (h1) 75 mmAnschluss (h2) 323 mmSensor 1 (h3) 323 mmAnschluss (h4) 323 mmAnschluss (h5) 561 mmSensor 2 (h6) 561 mmAnschluss (h7) 561 mmAnschluss (h8) 799 mmSensor 3 (h9) 799 mmAnschluss (h10) 799 mmAnschluss (h11) 1037 mmSensor 4 (h12) 1037 mmAnschluss (h13) 1037 mmEntlüftung (h14) 1291 mmGewicht (leer) 49 kgAnschlussmöglichkeitenAnschluss GrößeWasserablauf Rp 1 1/2”Anschluss Rp 1 1/2”Temperatursensor Rp 1/2”Entlüftung Rp 1 1/2”Nachhaltige und effiziente HeizlösungMit dem Pufferspeicher entscheiden Sie sich für eine energieeffiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Die hochwertige Verarbeitung, flexible Einbindungsmöglichkeiten und ausgezeichnete Isolierung machen ihn zu einer idealen Wahl für private und gewerbliche Heizsysteme.Durch die Speicherung überschüssiger Wärmeenergie trägt der Speicher dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und Heizkosten zu reduzieren. Zudem werden durch eine optimierte Betriebsweise der Heizquelle CO₂-Emissionen gesenkt, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.Dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und seiner robusten Bauweise bietet der Pufferspeicher eine langfristige Lösung für effizientes und wirtschaftliches Heizen.


200 bis 1.000 Liter Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizung Wärmepumpe BHKW
Heizungspufferspeicher ohne Wärmetauscher 200L - 1.000 LiterDie ZEWO ECO-PS Heizungspufferspeicher sind eine hocheffiziente Lösung zur Optimierung von Heizungsanlagen. Sie wurden speziell entwickelt, um überschüssige Wärmeenergie aus dem Heizsystem zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Dadurch wird die Effizienz des Heizsystems verbessert, der Energieverbrauch gesenkt und eine gleichmäßige Wärmeversorgung gewährleistet.Mit einem Speichervolumen von 200 bis 1.000 Litern bieten die Pufferspeicher ausreichend Kapazität für verschiedene Heizsysteme und ermöglichen eine flexible Nutzung. Sie eignen sich ideal für Zentralheizungen mit Öl-, Gas-, Festbrennstoffkesseln, Wärmepumpen oder Elektrokesseln. Durch den Einsatz eines zusätzlichen Wärmetauschers können die Speicher auch mit einer Solaranlage kombiniert werden, um erneuerbare Energien optimal zu nutzen.Die robuste Bauweise sorgt für eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung. Jeder Speicher ist für den Betrieb in vertikaler Position konzipiert und besteht aus hochwertigen Materialien, die für maximale Haltbarkeit und Sicherheit sorgen.Technische Eigenschaften & Vorteile✅ Effiziente Wärmespeicherung: Der Pufferspeicher hält die Wärme über lange Zeiträume und verbessert die Effizienz der Heizungsanlage.✅ Hochwertige Wärmedämmung: Eine Schicht aus CFC-freiem Polyurethan-Hartschaum (PU) mit einem PVC-Mantel sorgt für hervorragende Isolierung und minimiert Wärmeverluste.✅ Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für verschiedene Heizsysteme, von Gas- und Ölheizungen bis hin zu Wärmepumpen und Festbrennstoffkesseln.✅ Solarkompatibel: Durch den Anschluss eines Wärmetauschers kann der Speicher in ein Solarheizsystem integriert werden.✅ Flexibel erweiterbar: Mehrere Pufferspeicher können miteinander verbunden werden, um die Speicherkapazität an individuelle Bedürfnisse anzupassen.✅ Verwendbar für Kühlwasser: Kann bei entsprechender Isolierung auch zur Speicherung von Kühlwasser mit einer Temperatur von 7-12 °C genutzt werden.✅ Hoher Betriebsdruck & Temperaturbeständigkeit:Betriebsdruck des Puffers: 3 barBetriebsdruck des Wärmetauschers (optional): 16 barMaximale Betriebstemperatur des Puffers: 95 °CMaximale Betriebstemperatur des Wärmetauschers (optional): 110 °CEinsatzmöglichkeiten & Anwendungsbereiche🔹 Optimierung der Heizungsanlage: Pufferspeicher helfen, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und die Effizienz des Systems zu erhöhen.🔹 Integration erneuerbarer Energien: Perfekte Ergänzung für Solarthermie- oder Wärmepumpensysteme, um die Nutzung nachhaltiger Energie zu maximieren.🔹 Energieeinsparung & Kostenreduktion: Reduziert die Anzahl der Brennerstarts, was zu einer längeren Lebensdauer der Heizgeräte und geringeren Betriebskosten führt.🔹 Flexibel anpassbar: Kann in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Gewerbegebäuden und Industrieanlagen eingesetzt werden.Fazit:Die ZEWO ECO-PS Serie ist eine effiziente und langlebige Lösung zur Speicherung von Wärmeenergie. Sie trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, Heizkosten zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren. Dank der hochwertigen Isolierung und robusten Konstruktion bietet jeder Heizungspufferspeicher eine nachhaltige und zukunftssichere Wärmeversorgung.Lieferumfang✔ ZEWO ECO-PS Heizungspufferspeicher ohne Wärmetauscher✔ Hochwertige Wärmedämmung mit PVC-Mantel✔ Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für eine einfache Integration✔ Bedienungs- und Wartungsanleitung 📦 Der Versand erfolgt auf Palette per Spedition direkt durch den Hersteller - Anlieferzeit ca. 5 - 8 WerktageTechnische Daten: Speicherinhalt: 200 Liter 300 Liter 500 Liter 800 Liter 1.000 Liter Speicher Kapazität: 200 Liter 300 Liter 500 Liter 734 Liter 856 Liter Max. Betriebsdruck: 3 bar Max. Betriebstemperatur: 95 °C Material: S235JR Konstruktionsstahl Isolierung: 50 mm Polyurethanschaum 80 mm Polystyrol + Wolle Isolierung abnehmbar: Nein Wasserabfluss: 1 1/2 Zoll Innengewinde - Anschluss 1: 1 1/2 Zoll Innengewinde Anschluss 2: - 1 Zoll Innengewinde Sensor: 1/2 Zoll Innengewinde Entlüftung: 1 1/2 Zoll Innengewinde Elektrischer Heizstab: - 1 1/2 Zoll Innengewinde Jetzt bestellen und die Vorteile eines hocheffizienten Heizungspufferspeichers nutzen!


Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 300 Liter
Pufferspeicher ohne Wärmetauscher für Heizungssysteme BHKW, Wärmepumpen - 300 LiterDer Pufferspeicher ist eine leistungsfähige und zuverlässige Lösung zur effizienten Speicherung und Verteilung von Wärmeenergie in modernen Heizsystemen. Er eignet sich ideal für Heizungsanlagen mit Festbrennstoffkesseln, Öl- und Gaskesseln, Wärmepumpen sowie Elektrokesseln und trägt wesentlich zur Stabilisierung des Heizkreislaufs bei.Durch seine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher flexibel in verschiedene Heizsysteme integriert werden. Besonders in Kombination mit Wärmeerzeugern, die nicht kontinuierlich arbeiten – wie Festbrennstoffkessel oder Wärmepumpen – sorgt der Pufferspeicher für eine gleichmäßige Wärmezufuhr, reduziert Einschaltzyklen und steigert dadurch die Effizienz sowie die Lebensdauer der gesamten Heizungsanlage.Effiziente Wärmespeicherung mit minimalen VerlustenEines der herausragenden Merkmale des Pufferspeichers ist seine exzellente Wärmedämmung. Die 50 mm starke Isolierschicht aus Polyurethanschaum gewährleistet eine optimale Speicherung der Wärmeenergie und minimiert Wärmeverluste. Dadurch bleibt die gespeicherte Wärme über lange Zeiträume erhalten, was zu einer erheblichen Reduzierung des Energieverbrauchs führt.Die Außenhülle des Speichers ist mit einer widerstandsfähigen grauen Schutzbeschichtung versehen, die ihn vor äußeren Einflüssen schützt und seine Lebensdauer verlängert. Der Pufferspeicher ist für den vertikalen Betrieb konzipiert und eignet sich sowohl für Heizwasser als auch für die Speicherung von Kühlwasser mit Temperaturen zwischen 7 und 12°C.Vielseitige EinsatzmöglichkeitenGeeignet für alle Heizungsanlagen – kompatibel mit Festbrennstoff-, Öl-, Gas-, Elektro- und WärmepumpensystemenFlexible Integration – dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten kann der Speicher in verschiedene Heizsysteme eingebunden werdenEffiziente Wärmespeicherung – die hochwertige Polyurethan-Isolierung sorgt für minimalen EnergieverlustHohe Belastbarkeit – gefertigt aus robustem Qualitätsstahl S235JR mit präzisem automatischem Schweißverfahren für höchste StabilitätEinfache Installation – durch die kompakte Bauweise und optimierte Anschlüsse ist der Einbau unkompliziertAuch für Kühlwasser geeignet – kann zur Speicherung von Kaltwasser im Temperaturbereich von 7 bis 12°C genutzt werdenLanglebig und wartungsarm – die hochwertige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer bei minimalem WartungsaufwandOptimale Unterstützung für HeizsystemeDer Pufferspeicher ermöglicht eine effiziente und bedarfsgerechte Wärmeversorgung in Heizungsanlagen. Besonders bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen, wie Wärmepumpen oder Holzvergaserheizungen, spielt er eine entscheidende Rolle.Wärmepumpen arbeiten am effizientesten, wenn sie über längere Zeiträume mit möglichst konstantem Betrieb laufen. Durch die Zwischenspeicherung der erzeugten Wärme im Pufferspeicher kann die Wärmepumpe in einem optimalen Leistungsbereich arbeiten, anstatt häufig an- und abzuschalten. Dies reduziert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer der Anlage.Bei Festbrennstoffkesseln sorgt der Pufferspeicher für eine effektive Nutzung der erzeugten Wärme, indem überschüssige Energie zwischengespeichert und später abgerufen wird. Das verhindert unnötige Wärmeverluste und sorgt für eine gleichmäßige Raumtemperatur.Technische DatenEigenschaft WertKapazität 300 LiterMax. Betriebstemperatur 95°CMax. Betriebsdruck 3 barIsolierung 50 mm PolyurethanschaumDurchmesser mit Isolierung 657 mmDurchmesser ohne Isolierung 550 mmHöhe des Speichers / Diagonale 1462 mm / 1557 mmWasserablass (h1) 75 mmAnschluss (h2) 272 mmSensor 1 (h3) 272 mmAnschluss (h4) 272 mmAnschluss (h5) 594 mmSensor 2 (h6) 594 mmAnschluss (h7) 594 mmAnschluss (h8) 916 mmSensor 3 (h9) 916 mmAnschluss (h10) 916 mmAnschluss (h11) 1238 mmSensor 4 (h12) 1238 mmAnschluss (h13) 1238 mmEntlüftung (h14) 1448 mmGewicht (leer) 60 kgAnschlussmöglichkeitenAnschluss GrößeWasserablauf Rp 1 1/2”Anschluss Rp 1 1/2”Temperatursensor Rp 1/2”Entlüftung Rp 1 1/2”Nachhaltige und effiziente HeizlösungMit dem Pufferspeicher entscheiden Sie sich für eine energieeffiziente, umweltfreundliche und nachhaltige Lösung zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Die hochwertige Verarbeitung, flexible Einbindungsmöglichkeiten und ausgezeichnete Isolierung machen ihn zu einer idealen Wahl für private und gewerbliche Heizsysteme.Durch die Speicherung überschüssiger Wärmeenergie trägt der Speicher dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und Heizkosten zu reduzieren. Zudem werden durch eine optimierte Betriebsweise der Heizquelle CO₂-Emissionen gesenkt, was einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.Dank der vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und seiner robusten Bauweise bietet der Pufferspeicher eine langfristige Lösung für effizientes und wirtschaftliches Heizen.


TWL Pufferspeicher PR 300 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0300 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 300 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800-2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0300 • Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung• 30% besserer Isolierwert als 100mm Weichschaumisolierung• Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt • Behälter innen roh, außen schwarz grundiert• Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar• Betriebstemperatur Behälter 95°C, Wärmetauscher im Pufferteil 110°C • Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt• Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung• Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage• Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0300 Nennvolumen*: 296 LiterGewicht: 87 kgMaterial: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2Isolierung: 80mm EPS, 20mm VliesWärmetauscher: 1 Glattrohr-WärmetauscherWärmetauscher Fläche unten: 1,5 m2Inhalt Wärmetauscher (unten): 9 LiterEnergieeffizienzklasse: cHergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT)Zulässige Temperatur: 0-95°C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT)Höhe ohne Isolierung: 1500 mmKippmaß ohne Isolierung: 1517 mmDurchmesser ohne Isolierung: 550 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30% weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei kalten Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80mm Neopor, 20mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,30 kWh/24h Warmhalteverlust: 95,8 W Durchmesser mit Isolierung: 750 mm Höhe mit Isolierung: 1550 mm Gewicht: 10 kg


TWL Pufferspeicher P 800 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher P.0800 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher P.0800 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 10 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur 95 °C Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Muffen in 180° Winkel zur einfachen Installation des Speichers Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL P.0800 Nennvolumen*: 779 Liter Gewicht: 108 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Wärmetauscher: 0 Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm Anordnung der Muffen: 180° * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,49 kWh/24h Warmhalteverlust: 103,8 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 15 kg


TWL Pufferspeicher PR 500 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0500 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0500 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110° C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0500 Nennvolumen*: 482 Liter Gewicht: 119 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95° C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,15 kWh/24h Warmhalteverlust: 89,6 W Durchmesser mit Isolierung: 850 mm Höhe mit Isolierung: 1770 mm Gewicht: 12 kg


TWL Pufferspeicher P 1000 Liter - ÖkoLine-C Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher P.1079 - ÖkoLine-C - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher P.1079 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 10 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur 95 °C Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Muffen in 180° Winkel zur einfachen Installation des Speichers Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL P.1079 Nennvolumen*: 881 Liter Gewicht: 118 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Wärmetauscher: 0 Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm Anordnung der Muffen: 180°, wahlweise auch 90° möglich * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,92 kWh/24h Warmhalteverlust: 121,7 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 2080 mm Gewicht: 17 kg


TWL Pufferspeicher P 800 Liter - ÖkoLine-B Isolierung
TWL Pufferspeicher P.0800 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher P.0800 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 10 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur 95 °C Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Muffen in 180° Winkel zur einfachen Installation des Speichers Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL P.800 Nennvolumen*: 779 Liter Gewicht: 108 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Wärmetauscher: 0 Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm Anordnung der Muffen: 180°, wahlweise auch 90° möglich * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,75 kWh/24h Warmhalteverlust: 72,9 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 1920 mm Gewicht: 16 kg


TWL Pufferspeicher PR2 500 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,15 kWh/24h Warmhalteverlust: 89,6 W Durchmesser mit Isolierung: 850 mm Höhe mit Isolierung: 1770 mm Gewicht: 12 kg


TWL Pufferspeicher PR 500 Liter - ÖkoLine-B Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0500 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0500 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0500 Nennvolumen*: 482 Liter Gewicht: 119 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,5 kWh/24h Warmhalteverlust: 62,5 W Durchmesser mit Isolierung: 890 mm Höhe mit Isolierung: 1820 mm Gewicht: 13 kg


TWL Pufferspeicher PR 800 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0800 - ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0800 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0800 Nennvolumen*: 756 Liter Gewicht: 156 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95° C (Pufferspeicher) / 0-110° C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80mm Neopor, 20mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,49 kWh/24h Warmhalteverlust: 103,8 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 15 kg


TWL Pufferspeicher P 1000 Liter - ÖkoLine-B Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher P.1079 - ÖkoLine-B - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher P.1079 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 10 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur 95 °C Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Muffen in 180° Winkel zur einfachen Installation des Speichers Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL P.1079 Nennvolumen*: 881 Liter Gewicht: 118 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Wärmetauscher: 0 Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm Anordnung der Muffen: 180°, wahlweise auch 90° möglich * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,91 kWh/24h Warmhalteverlust: 79,6 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 2130 mm Gewicht: 18 kg


TWL Pufferspeicher PR2 500 Liter - ÖkoLine-B Isolierung
TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen*: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,5 kWh/24h Warmhalteverlust: 62,5 W Durchmesser mit Isolierung: 890 mm Höhe mit Isolierung: 1820 mm Gewicht: 13 kg


TWL Pufferspeicher PR 800 Liter - ÖkoLine-B Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0800 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0800 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0800 Nennvolumen*: 756 Liter Gewicht: 156 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110° C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,75 kWh/24h Warmhalteverlust: 72,9 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 1920 mm Gewicht: 16 kg


TWL Pufferspeicher PR 500 Liter - ÖkoLine-A Isolierung
TWL Pufferspeicher PR.0500 - ÖkoLine-A Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.0500 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0500 Nennvolumen*: 482 Liter Gewicht: 119 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Damit erreicht diese Isolierung etwa 65 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,4 kWh/24h Warmhalteverlust: 58,3 W Durchmesser mit Isolierung: 950 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 18 kg


TWL Pufferspeicher PR 1000 Liter - ÖkoLine-C Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher PR.1079 - ÖkoLine-C - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800-2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.1079 • Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung• 30% besserer Isolierwert als 100mm Weichschaumisolierung• Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt • Behälter innen roh, außen schwarz grundiert• Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar• Betriebstemperatur Behälter 95°C, Wärmetauscher im Pufferteil 110°C • Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt• Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung• Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage• Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.1079 Nennvolumen*: 854 LiterGewicht: 173 kgMaterial: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2Isolierung: 80mm EPS, 20mm VliesWärmetauscher: 1 Glattrohr-WärmetauscherWärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 LiterEnergieeffizienzklasse: CHergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT)Zulässige Temperatur: 0-95°C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT)Höhe ohne Isolierung: 2030 mmKippmaß ohne Isolierung: 2057 mmDurchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30% weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei kalten Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80mm Neopor, 20mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,92 kWh/24h Warmhalteverlust: 121,7 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 2080 mm Gewicht: 17 kg


TWL Pufferspeicher PR2 800 Liter - ÖkoLine-C Isolierung
TWL Pufferspeicher PR2.0800- ÖkoLine-C Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0800 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.0800 Nennvolumen*: 740 Liter Gewicht: 192 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 80 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,9 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 12,1 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 80 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,49 kWh/24h Warmhalteverlust: 103,8 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 15 kg


TWL Pufferspeicher PR2 500 Liter - ÖkoLine-A Isolierung
TWL Pufferspeicher PR2.0500 - ÖkoLine-A Der TWL Pufferspeicher mit 500 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0500 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0500 Nennvolumen*: 470 Liter Gewicht: 139 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 13,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,4 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 8,8 Liter Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1720 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1743 mm Durchmesser ohne Isolierung: 650 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Damit erreicht diese Isolierung etwa 65 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,4 kWh/24h Warmhalteverlust: 58,3 W Durchmesser mit Isolierung: 950 mm Höhe mit Isolierung: 1870 mm Gewicht: 18 kg


TWL Pufferspeicher PR 1000 Liter - ÖkoLine-B Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher PR.1079 - ÖkoLine-B - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR.1079 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 30 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR.1079 Nennvolumen*: 854 Liter Gewicht: 173 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 1 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110° C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,91 kWh/24h Warmhalteverlust: 79,6 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 2130 mm Gewicht: 18 kg


TWL Pufferspeicher PR2 800 Liter - ÖkoLine-B Isolierung
TWL Pufferspeicher PR2.0800 - ÖkoLine-B Der TWL Pufferspeicher mit 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.0800 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.0800 Nennvolumen*: 740 Liter Gewicht: 192 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 2,8 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 17,4 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 1,9 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 12,1 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: 100 mm Neopor, 20 mm Vlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,75 kWh/24h Warmhalteverlust: 72,9 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 1920 mm Gewicht: 16 kg


TWL Pufferspeicher PR2 1000 Liter - ÖkoLine-C Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher PR2.1079 - ÖkoLine-C - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.1079 Speicher mit ÖkoLine-C Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.1079 Nennvolumen*: 836 Liter Gewicht: 212 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 13,4 Liter Energieeffizienzklasse: C Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-C Isolierung Diese Isolierung besteht aus 80 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 30 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 2,92 kWh/24h Warmhalteverlust: 121,7 W Durchmesser mit Isolierung: 990 mm Höhe mit Isolierung: 2080 mm Gewicht: 17 kg


TWL Pufferspeicher PR2 1000 Liter - ÖkoLine-B Isolierung - Ø 79cm
TWL Pufferspeicher PR2.1079 - ÖkoLine-B - Ø 79cm Der TWL Pufferspeicher mit 1.000 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend, sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher PR2.1079 Speicher mit ÖkoLine-B Isolierung 60 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter und Glattrohr-Wärmetauscher aus Qualitätsstahl S235JRG2, nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur Behälter 95 °C, Wärmetauscher im Pufferteil 110 °C Glattrohr-Wärmetauscher im Pufferteil fest eingeschweißt Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL PR2.1079 Nennvolumen*: 836 Liter Gewicht: 212 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Isolierung: 100 mm EPS, 20 mm Vlies Wärmetauscher: 2 Glattrohr-Wärmetauscher Wärmetauscher Fläche unten: 3,2 m2 Inhalt Wärmetauscher (unten): 20,1 Liter Wärmetauscher Fläche oben: 2,1 m2 Inhalt Wärmetauscher (oben): 13,4 Liter Energieeffizienzklasse: B Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) / 16 bar (Glattrohr-WT) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) / 0-110 °C (Glattrohr-WT) Höhe ohne Isolierung: 2030 mm Kippmaß ohne Isolierung: 2057 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-B Isolierung Diese Isolierung besteht aus 100 mm Neopor (beschichtetes Polystyrol) und 20 mm Polyesterfaservlies. Damit erreicht diese Isolierung etwa 60 % weniger Wärmestillstandsverlust als eine herkömmliche Weichschaum- oder Vliesisolierung. Dank ihres geringen Gewichts lässt sie sich leicht installieren und ist auch bei niedrigen Temperaturen noch gut anzubringen. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,91 kWh/24h Warmhalteverlust: 79,6 W Durchmesser mit Isolierung: 1030 mm Höhe mit Isolierung: 2130 mm Gewicht: 18 kg


TWL Pufferspeicher P 800 Liter - ÖkoLine-A Isolierung
TWL Pufferspeicher P.0800 - ÖkoLine-A Der TWL Pufferspeicher 800 Liter bietet Ihnen die beste Voraussetzung für eine effiziente Heizung und Solaranlage. Er ist das Herzstück einer jeden Heizungsanlage, kann Schwankungen in der Temperatur ausgleichen und Wärmeüberschüsse speichern. Ein gut gedämmter Pufferspeicher ist in der Lage, die Anlage zu entlasten, sodass die Heizung nicht ständig anspringen muss. Das ist nicht nur energie- und kostensparend sondern verlängert auch die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Besonders in Verbindung mit einer Solartherme, einer Wärmepumpe oder einer anderen Anlage zur Nutzung Erneuerbarer Energien zeigt der TWL Pufferspeicher seine Vorteile. Überschüssige Energie wird gespeichert und kann so auch später, wenn zum Beispiel die Sonne nicht mehr scheint, genutzt werden. TWL Pufferspeicher eignen sich für jeden Ein durchschnittliches Einfamilienhaus benötigt einen Pufferspeicher von 800 bis 2000 Litern Speichervolumen. Dies ist allerdings nur ein allgemeiner Wert, da vieles von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Bei geringen Raumhöhen kann das Speichervolumen problemlos auch auf mehrere Speicher aufgeteilt werden. Wie groß das optimale Pufferspeicher-Volumen letztlich sein sollte, hängt auch von den genutzten Heizquellen ab. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl der für Sie optimalen Größe. Vorteile des TWL Pufferspeicher P.0800 Speicher mit ÖkoLine-A Isolierung 10 % besserer Isolierwert als 100 mm Weichschaumisolierung Behälter aus Qualitätsstahl S235JRG2 nach DIN 4753 und Euronorm EN 12897 gefertigt Behälter innen roh, außen schwarz grundiert Betriebsdruck Behälter und Wärmetauscher im Pufferteil 4,5 bar Betriebstemperatur 95 °C Oben und unten mit Einströmrohren zur strömungsarmen Be- und Entladung Muffen in 180° Winkel zur einfachen Installation des Speichers Zusätzliche Muffen und Sonderanfertigungen auf Anfrage Bei Anlieferung Speicher auf Einwegpalette, Isolierung im Beipack Technische Daten des TWL P.800 Nennvolumen*: 779 Liter Gewicht: 108 kg Material: hochwertiger Qualitätsstahl S235JRG2 Wärmetauscher: 0 Energieeffizienzklasse: A Hergestellt nach: DIN 4753, Euronorm EN 12897 Zulässiger Druck: 4,5 bar (Pufferspeicher) Zulässige Temperatur: 0-95 °C (Pufferspeicher) Höhe ohne Isolierung: 1820 mm Kippmaß ohne Isolierung: 1850 mm Durchmesser ohne Isolierung: 790 mm Anordnung der Muffen: 180°, wahlweise auch 90° möglich * Das Nennvolumen spiegelt nicht den exakten Inhalt des Speichers wieder ÖkoLine-A Isolierung Die Isolierung besteht aus verschiedenen Materialstärken von Neopor, Polyesterfaservlies sowie aus teilweise verbauten Vakuumpaneelen. Die Isolierung hat ca. 65 % weniger Wärmestillstandsverluste gegenüber herkömmlichen Weichschaum- oder Vliesisolierungen. Außerdem zeichnet sie sich durch ihre zusätzliche Bodendämmung aus, und das bei einem geringeren Gewicht. Technische Daten Isolierung Isolierung: Neopor, Polyesterfaservlies Bereitschaftswärmeaufwand: 1,65 kWh/24h Warmhalteverlust: 68,8 W Durchmesser mit Isolierung: 1070 mm Höhe mit Isolierung: 1970 mm Gewicht: 32 kg